Weißer Pfeil, der nach rechts zeigt
Alle Artikel erkunden

Wie SaaS, Software as a Service, den Erfolg von Collections unterstützt

SaaS, Software as a Service, hat in nur wenigen Jahrzehnten On-Premise-Software im Großen und Ganzen ersetzt.

  • Weltweit werden Unternehmen im Jahr 2020 103 Mrd. USD für SaaS ausgeben.
  • Der gesamte SaaS-Markt wird bis 2026 voraussichtlich einen Wert von 307,3 Mrd. US-Dollar haben.
  • Im Jahr 2010 entfielen 6 % des gesamten Umsatzes mit Unternehmenssoftware auf SaaS-Angebote. Dieser Anteil ist inzwischen auf 75 % gestiegen.

SaaS bietet Unternehmen mehr Flexibilität, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, während gleichzeitig der Zeit-, Geld- und Energieaufwand für die Wartung interner IT-Systeme drastisch reduziert wird. White-Label SaaS-Lösungen sind besonders wertvoll. Unternehmen können eine sofort einsatzbereite Lösung mit ihrem eigenen Design, Logo, Branding und vielem mehr anpassen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, was SaaS ist, welche Vorteile es bietet und warum SaaS die Zukunft des Inkassos ist.

Eine kurze Geschichte von SaaS

Technisch gesehen gibt es SaaS zwar schon seit den frühen 1960er Jahren, aber das Wachstum wurde vor allem durch das Aufkommen des Cloud Computing in den frühen 2000er Jahren vorangetrieben. Das Cloud Computing stellte eine benutzerfreundlichere Alternative zum Herunterladen von Software auf die Hardware vor Ort dar. Die Software konnte auf externen Servern (der "Wolke") installiert und die Daten dort gespeichert werden, wodurch sich die Kosten und der Aufwand für die Implementierung der Lösung verringerten.

SaaS wurde zum Spitzenreiter in Sachen Kosteneffizienz. Einem Bericht zufolge waren SaaS-basierte Tools für das Corporate Performance Management (CPM) 77 % billiger als ihre On-Premise-Konkurrenten. Forrester berichtete außerdem, dass 2011 die durchschnittliche Bereitstellungszeit für SaaS-Lösungen 6 bis 9 Monate betrug, gegenüber durchschnittlich 9 bis 18 Monaten für On-Premise-Alternativen.

Die verschiedenen Arten von Cloud-basierten SaaS-Produkten

Es gibt eine Vielzahl von SaaS-Produkten für die unterschiedlichsten Unternehmensanforderungen. Ein einzelnes Unternehmen hat vielleicht eine:

  • Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) (wie Salesforce oder Hubspot): CRM-Lösungen bieten eine allumfassende Kommunikationsdrehscheibe, die Unternehmen eine vollständige Aufzeichnung ihrer bisherigen Interaktionen mit jedem einzelnen Kunden ermöglicht.
  • Enterprise Resource Planning (ERP)-Software (wie Oracle oder SAP): ERP-Software verbindet die verschiedenen abteilungsspezifischen Anwendungen eines Unternehmens zu einer einzigen Quelle der Wahrheit (z. B. Finanzen, Marketing und Personalwesen).
  • Projektmanagementsoftware (wie Asana oder Jira): Eine Projektmanagement-Software erleichtert den Mitarbeitern die Zusammenarbeit, die Kommunikation und das Delegieren von Aufgaben. Sie bieten einen vollständigen Überblick über den Fortschritt eines jeden Projekts.

SaaS-Produkte haben sich in verschiedenen Unternehmen als äußerst erfolgreich erwiesen, doch viele Finanzinstitute wenden beim Inkassomanagement noch immer herkömmliche Methoden an. White-Label-Software für das Inkassomanagement auf Unternehmensebene (wie receeve) macht es für Finanzinstitute einfacher, ihre Forderungen einzutreiben. Sie bieten sowohl einen Überblick über den Gesamterfolg des Inkassos als auch Funktionen für das Fallmanagement, mit denen die Benutzer spezifische Details zu jedem einzelnen überfälligen Kunden abrufen können.

SaaS im Inkasso: eine ungenutzte Chance

Trotz ihrer Vorteile haben nur wenige Finanzinstitute in SaaS-basierte Software für das Forderungsmanagement investiert. Es gibt mehrere Gründe, die dies erklären könnten. Zum Beispiel scheinen nur wenige zu wissen, dass sie diesen Dienst als "White Label" anbieten können. Mit anderen Worten: Sie können eine sofort einsatzbereite Lösung implementieren und ihr Design so anpassen, dass es so aussieht, als sei sie von ihrer Organisation entwickelt worden.

White-Labeling sorgt für ein ganzheitlicheres, vernetzteres Kundenerlebnis. Die Verbraucher haben nur mit Ihrer Organisation zu tun (oder zumindest mit Produkten, die das Branding Ihrer Organisation tragen), anstatt auf ihrem Weg zur Rückzahlung zwischen den Instrumenten verschiedener Unternehmen hin und her zu springen. Außerdem erhöht sich dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass die Verbraucher zahlen. Einige überfällige Kunden fühlen sich vielleicht von der Aussicht abgeschreckt, ihre Zahlungsdaten in eine Software einzugeben, die von einem Anbieter stammt, von dem sie noch nie gehört haben oder mit dem sie noch nie zusammengearbeitet haben.

Durch das White-Labeling Ihrer Inkassomanagement-Software bieten Sie Ihren Kunden ein nahtloses Rückzahlungserlebnis. Die Kunden nehmen dies als ein einheitliches Produkt wahr - und es ist daher absolut vertrauenswürdig.

Lassen Sie uns die Vorteile von White-Label-SaaS für Unternehmen genauer untersuchen.

5 Vorteile von White-Label SaaS-Lösungen für Unternehmen

1. Schnelle Aktualisierungen/erhöhte Agilität: Änderungen werden regelmäßig unterwegs aktualisiert, wodurch Unternehmen weniger Zeit, Energie und Ressourcen für die digitale Transformation aufwenden müssen.

2. Sie benötigen weniger IT-Ressourcen: Softwareanbieter kümmern sich um alle technischen Belange und entlasten so die internen IT-Ressourcen.

3. Kurze Implementierungszeit: Profitieren Sie von einer schnellen Einarbeitung/Zeit bis zur Wertschöpfung. Mit der Inkassosoftware für Unternehmen receevedauert die Implementierung etwa 60 Stunden Beratung (d.h. weniger als 2 Wochen).

4. Erhöhte Sicherheit und Kontrolle: Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie die wichtigsten Fragen zur Datensicherheit stellen. Dies wird Ihnen helfen, einen Anbieter zu wählen, der den Datenschutz in den Mittelpunkt seines Angebots stellt und damit Ihre Sicherheit erhöht.

5. Volle Kontrolle über Markenimage und Kundenerlebnis: Mit White-Label-Lösungen können Sie sowohl das Design als auch das Kundenerlebnis individuell gestalten und beliebige Kundenkontaktpunkte schaffen.

Warum Finanzinstitute SaaS im Inkasso einsetzen müssen

Durch die Implementierung von SaaS in ihre Inkassoprozesse können Finanzinstitute eine Reihe von internen und externen Herausforderungen bewältigen.

Externe Herausforderungen

Innovative Fintechs (die selbst in der Regel mit einem SaaS-basierten Modell arbeiten) entwickeln sich ständig weiter und bringen neue, kundenorientierte Lösungen auf den Markt. Manchmal tun sie sich sogar mit großen Banken zusammen, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen: Innovation und Reputation. Mit SaaS-Produkten können Finanzinstitute mit dieser rasanten Entwicklung Schritt halten, ohne langwierige, zeitaufwändige und teure interne Projekte zur digitalen Transformation selbst durchführen zu müssen.

Mit der Konkurrenz mithalten

Anpassung an das veränderte Kundenverhalten (insbesondere im Zuge von COVID-19)

COVID-19 führte zu einem Anstieg der Nutzung von Fintech-Apps in ganz Europa um 72 % und zu einem weltweiten Anstieg der digitalen Erstbanking-Kanäle um 20 bis 50 %. Finanzinstitute brauchen Lösungen, die damit mithalten können. Diese intern zu entwickeln, kann jedoch eine kostspielige Ablenkung sein - vor allem, wenn diese Projekte scheitern. Mit SaaS können Sie schnell kundenfertige, automatisierte und flexible Lösungen einführen, ohne sich um die Entwicklung kümmern zu müssen. Dies ist umso wichtiger angesichts der drohenden Gefahr von notleidenden Krediten (NPLs). Es wurde berichtet, dass "Forderungskäufer mit einem hohen Grad an automatisiertem Inkasso besser in der Lage sind, dem Druck standzuhalten".

Sich ändernde Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften und die Rechnungslegung

SaaS-Lösungen beziehen automatisch alle neuen Compliance-Anforderungen in ihre Aktualisierungen ein. So müssen Unternehmen nach IFRS 9 Vermögenswerte als "leistungsfähig", "unterdurchschnittlich leistungsfähig" oder "notleidend" einstufen, was bedeutet, dass die Höhe der erforderlichen Rücklagen für jedes Finanzunternehmen steigen wird.

SaaS-basierte Inkassoverwaltungssoftware wie receeve bietet sofortigen Einblick in die Leistung jedes Ihrer finanziellen Vermögenswerte. So können Sie jederzeit die Vorschriften einhalten und müssen nur wenig bis gar keinen manuellen Aufwand betreiben. Wie Deloitte feststellt: "Auf das Bankwesen ausgerichtete Lösungen, die als übergeordnete Dienste wie SaaS oder BPaaS [Business Process as a Service] bereitgestellt werden, können eine sofort einsatzbereite Lösung bieten und den Banken bei der Bewältigung der regulatorischen Belastung helfen, indem sie die Einhaltung der Vorschriften, die Überprüfbarkeit, die Transparenz und die Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewährleisten, von der Bereitstellung der Infrastruktur bis zur Erbringung der Dienstleistung für den Endnutzer".

Interne Herausforderungen

Die Kosten der digitalen Transformation

Im Jahr 2020 wurden die weltweiten Ausgaben für die digitale Transformation auf 1,3 Mrd. USD geschätzt. Es wird geschätzt, dass diese Zahl bis 2023 auf 2,3 Billionen Dollar steigen wird. Bei SaaS-Lösungen werden die Kosten für neue Updates jedoch vom Anbieter selbst übernommen - nicht von Ihrem Unternehmen. IBM nennt "niedrigere Kosten" als zweitwichtigsten Vorteil von SaaS-Lösungen.

Mangel an IT-Ressourcen

50 % der Banken rüsten ihre IT-Systeme nicht so schnell auf, wie sie sollten. Außerdem belasten interne Datenserver (die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und komplexe Umweltkontrollen erfordern) Ihr IT-Budget. Bei SaaS hingegen werden alle Aktualisierungen und Kosten vom Anbieter übernommen.

Steigende Kosten

Aus einem aktuellen Bericht geht hervor, dass einige Unternehmen 2,01 Millionen Pfund pro Jahr ausgeben, um lediglich die Grundlagen für Projekte zur digitalen Transformation zu schaffen. Tatsächlich verschlingen die Gesamtkosten für diese Projekte rund 53 % des gesamten IT-Budgets. SaaS hilft Ihnen, eine Kostenspirale bei den IT-Kosten zu vermeiden. Sie zahlen nur für das, was Sie brauchen, und vermeiden hohe, pauschale Anfangskosten. Wenn Sie mehr Nutzer oder mehr Speicherplatz benötigen, können Sie das tun, ohne in neue Rechenzentren oder Hardware vor Ort investieren zu müssen.

Zufriedenheit der Mitarbeiter

Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums wünschen sich 98 % der Arbeitnehmer die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten. Wenn Ihr Unternehmen jedoch Software vor Ort einsetzt, können Mitarbeiter an anderen Standorten nicht auf die Tools (und Daten) zugreifen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Mit SaaS-Lösungen hingegen können die Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten, die neuesten und aktuellsten Branchenlösungen nutzen und jederzeit und überall auf wichtige Daten zugreifen.

Nutzen Sie unternehmensweites White-Label-SaaS für den Erfolg von Inkassounternehmen

Um in der Post-COVID-Wirtschaft erfolgreich zu sein, müssen Sie eine unternehmensweite White-Label-SaaS-Software für das Forderungsmanagement implementieren. Verbessern Sie Ihr Inkassoverfahren, ohne Zeit, Geld oder Energie für interne digitale Transformationsprojekte aufwenden zu müssen. Bleiben Sie jederzeit compliant. Verbessern Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter und bleiben Sie mit den sich ändernden Verbrauchergewohnheiten auf dem Laufenden.

Sind Sie bereit, loszulegen? Buchen Sie noch heute eine Demo und erfahren Sie mehr über die SaaS-basierte White-Label-Lösung für das Forderungsmanagement in Unternehmen: receeve.

LinkedIn-Symbol

Sind Sie bereit, loszulegen?

Dann besuchen Sie unsere Demo-Seite und erfahren Sie mehr über receeve, die führende Software für das Forderungsmanagement.

Demo buchen
Verkauf von Schulden

Suchen Sie nach Inspiration?

Melden Sie sich für den Newsletter von receeve an und verpassen Sie nichts mehr.